Unterstützung von toxischen Partnern – Fehlanzeige

Beitragsbild-Unterstuetzung-vom-toxischen-Partner

Kurze Rückblende

Schon kurze Zeit nachdem du deinen Partner das erste Mal getroffen hast, schwebst du auf Wolke 7 und der «Himmel hängt voller Geigen». Du wirst das erste Mal in deinem Leben mit Komplimenten überhäuft, mit Geschenken überrascht und zu Wellnesswochenenden eingeladen❤️❤️❤️. Du geniesst seine volle Aufmerksamkeit und du bist sicher: ER ist es – dein Traummann❗Du kannst es noch gar nicht fassen, dass dein Traum endlich in Erfüllung geht. Nur logisch, dass ihr schon bald gemeinsame Zukunftspläne schmiedet und zusammen in eine schöne Wohnung einzieht.

Dunkle Wolken ziehen auf

Das einzige, was dein überschäumendes Lebensgefühl trübt ist deine Situation am Arbeitsplatz. Viele Signale deuten darauf hin, dass in deinem Team, das du noch nicht lange führst, eine grosse Spannung herrscht. In deiner Verliebtheit hast du dem keine grosse Beachtung geschenkt und gehofft, dass sich das schon wieder einrenkt. Doch jeden Tag werden die Spannungen grösser, einzelne Teammitglieder sprechen nicht mehr miteinander, die Gesamtleistung des Teams lässt nach und die ganze Situation überfordert dich immer mehr🥲. Alle Versuche herauszufinden, worum es bei diesen Spannungen genau geht, scheitern. Weil es deine erste Führungsposition ist, kannst du auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen.

Zu Hause soll die heile Welt bestehen bleiben – ich schaffe das!

Euer gemeinsamer Alltag hat sich eingespielt und zum Glück kannst du dich (noch) zu Hause erholen und die Zeit mit deinem neuem Partner geniessen💛💛. Doch seit kurzem macht er immer wieder Andeutungen, dass du gar nicht mehr die bist, die du noch vor kurzem warst: Die spontane fröhliche Traumfrau💃.
Zuerst sind diese Bemerkungen noch halb spasseshalber mit einem Lächeln, doch langsam wird die Kritik härter und der Unmut deines Partners grösser. Bald findet er für jede kleinste Unzulänglichkeit von dir einen Anlass dich zu kritisieren. Und dir fällt es immer schwerer die fröhliche Partnerin zu «spielen». Und im Büro wird es auch nicht besser.
Endlich erzählst du deinem Partner von deinen Problemen in der Firma
An einem Abend nach dem Abendessen erzählst du ihm den Tränen nahe von deinen Problemen am Arbeitsplatz. Seine Reaktion: »Ah, ich habe gemeint du hast eine Führungsausbildung gemacht😲. Da lernt man das doch! Und bei den ersten Problemen mit deinem Team bricht gleich die ganze Welt zusammen! Ein Team mit ein paar Leuten zu führen kann doch nicht so schwer sein. Ich hab’ schon 20 Leute geführt💪. Wenn du nicht richtig führst, dann machen die mit dir was sie wollen. NEIN, nicht schon wieder eine Frau, die ihr Leben nicht im Griff hat. Immer muss’ ich es richten!»

Du schweigst🥲

Du kannst keinen klaren Gedanken fassen🥲. DU schämst dich, dass du es nicht alleine schaffst und bereust, dass du deinem Partner überhaupt davon erzählt hast. Wenig später denkst du: »Irgendwie hat er recht. Ich muss meine Probleme im Büro alleine lösen und nicht tagelang schlechte Laune zu Hause verbreiten!» Du entschuldigst dich bei ihm und hoffst, dass du die Kurve mit diesem Mann noch kriegst.
Du hast es kommen sehen. Immer wieder – auch in der glücklichsten Zeit hast du insgeheim gedacht, dass du so ein Glück gar nicht verdienst. Das kann nicht sein, dass dich jemand so verwöhnt und dir so viel Aufmerksamkeit schenkt🥲. Ab diesem Moment behältst du deine Probleme für dich. Du bist sicher, dass du eine Lösung für deine Probleme findest💪. Du willst du einfach dein Glück zurück💛.

Was kannst du tun?

Jetzt muss ich einmal Tacheles reden❗
Trenn’ dich sofort❗
Wenn du es nicht tust wirst du dafür einen hohen Preis bezahlen🥲
Du wirst die Unterstützung, die du brauchst NIE bekommen.
Du wirst einsam in der Beziehung, mental und emotional leiden und vielleicht sogar gesundheitliche Probleme bekommen🥲

Triff’ den Entscheid, sei es dir wert💛 nimm’ eine Pause und schaue dir an, weshalb du genau solche Partner anziehst❗
Ich wünsche dir von Herzen viel Mut und Kraft❣️

Deine Bernadette

P.S.: Der nächste Newsletter kommt im März. Ich nehme mir nach zwei superintensiven Jahren eine kurze Auszeit. Zum Kraft sammeln und meine Kreativität wieder fliessen zu lassen. Für meine KundInnen bin ich selbstverständlich da💛

Archiv
Bernadette_Hölzl